Kreis-SPD fordert: Schadensersatz für falsche Bescheide im Malachitskandal

Veröffentlicht am 07.12.2019 in Lokalpolitik

Leider immer noch ein Problem: Malachitgrün-Verunreinigungen der Moosach

Der SPD-Kreisverband Freising hat erneut Anlass, sich mit der Malachitgrün-Sache zu beschäftigen. Seit 9. Oktober steht gerichtlich fest, dass das Landratsamt Freising rechtsfehlerhaft gehandelt hat. Leider hat das Landratsamt es in den vergangenen acht Wochen trotzdem versäumt, die dadurch geschädigte Fischzucht zu unterstützen und den Schaden wiedergutzumachen.

Mit Urteil vom 6. August 2019 stellte das Verwaltungsgericht München bereits fest, dass das vom Landratsamt Freising verhängte Verkaufsverbot gegen bestimmte Teiche der Fischzucht Baumgartner in Teilen rechtswidrig war. Das Verkaufsverbot hätte weit früher aufgehoben werden müssen, sodass die Fischzucht Baumgartner ihre Fische wieder in den Handel hätte bringen können. Dadurch wäre dem Kleinunternehmer ein erheblicher finanzieller Schaden erspart geblieben. Spätestens mit Einstellung der Ermittlungen gegen Herrn Baumgartner, also als klar war, dass er an der gesamten Situation völlig unschuldig war, hätten seine Teiche wieder freigegeben werden müssen. 

Leider hat sich das Landratsamt vom eindeutigen Richterspruch nicht beeindrucken lassen und ging auch noch in die nächste Instanz an den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof, der das Urteil des VG München am 9. Oktober bestätigte und – zum Glück für den Fischzüchter und den bayerischen Steuerzahler – keine weiteren Rechtsmittel zuließ. Bedauerlicherweise hat es durch die Einschaltung der zweiten Instand nochmals zwei Monate länger gedauert, bis Herr Baumgartner zu seinem Recht kam. 

Hierzu erklärte Andreas Mehltretter, Vorsitzender der SPD im Kreis Freising: „Durch rechtswidrige Bescheide wurde Herr Baumgartner teilweise daran gehindert, seine Fische zu verkaufen. Fehler können überall passieren, natürlich auch im Landratsamt. Steht aber fest, dass ein Fehler passiert ist – und hier wurde er sogar von zwei Gerichten festgestellt –, müssen auch die Konsequenzen gezogen werden. Das Landratsamt muss nun schnellstmöglich unbürokratisch und unkompliziert für den Schaden entschädigen, der Herrn Baumgartner durch die falschen Bescheide entstanden ist!

Herbert Bengler, Landratskandidat der SPD, stellte fest: „Nun sind erneut fast zwei Monate vergangen, ohne dass Landratsamt auf das unanfechtbare Gerichtsurteil reagiert hätte. Ich bitte den amtierenden Landrat daher dringend, umgehend eine Lösung im Sinne des Betroffenen zu suchen. Noch besteht die Chance, die Existenz der traditionsreichen mittelständischen Fischzüchter, die unschuldig in Probleme geraten sind, zu sichern sowie den Ruf der Landkreisverwaltung und das Vertrauen der Betriebe und der Bürgerinnen und Bürger in das Verwaltungshandeln wiederherzustellen.“

Die SPD im Kreis Freising wird die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen und erneut den Weg in die Öffentlichkeit suchen, wenn die Situation es erfordert.

 

Homepage SPD Kreisverband Freising

Facebook Button  

Schafkopfrennen 2023

Banner-Land

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Jusos Freising

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Counter

Besucher:388008
Heute:3
Online:1