Jahreshauptversammlung: positive Bilanz und klarer Kurs für Bund und Europa

Veröffentlicht am 25.11.2023 in Allgemein

Herbert Bengler, Alina Graf, David Rausch, Andreas Mehltretter, Victor Weizenegger

Die Wahlniederlage vom Oktober ist erst frisch verdaut, da blickt die SPD im Landkreis bereits nach vorne auf die Europawahl 2024 – und verweist auf kommunalpolitische Erfolge.

Knapp 50 Delegierte kamen am Donnerstag zur Jahreshauptversammlung des SPD-Kreisverbands Freising zusammen. Zunächst stimmte der David Rausch – aus München, aber aufgewachsen in Hörgertshausen – als Kandidat für die Europawahl mit einem Grußwort auf den Europawahlkampf ein. Er wolle mit seiner Kandidatur gezielt auf Erst- und Neuwähler zugehen, nachdem die Ampel für Europawahlen das Wahlalter auf 16 gesenkt hat. Hauptgegner sei die AfD, die man inhaltlich stellen müsse. Würden die Forderungen der AfD umgesetzt, mache das die europäischen Staaten zu Vasallen Russlands, so Rausch.

Zu Beginn seines Berichts dankte Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Andreas Mehltretter den Kandidierenden Alina Graf (Landtag Erststimme), Michael Firlus (Bezirkstag, an dem Abend verhindert) und Victor Weizenegger (Landtag Zweitstimme) sowie deren Wahlkampfmanager Tino Nolte für ihren Einsatz im Wahlkampf. Trotz der Niederlage müsse man anerkennen, dass die SPD entgegen dem allgemeinen Trend in Bayern im Landkreis Freising sogar an Stimmen dazugewinnen konnte. Im anschließenden Jahresrückblick verwies Mehltretter auf zahlreiche inhaltliche Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Wahlkampfes zu verschiedensten aktuellen Themen, unter anderem zur Schuldenbremse mit der Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner Ende 2022.

Dieses Thema führte Mehltretter dann angesichts der aktuellen Lage detaillierter aus, denn das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat weitreichende Folgen. Die finanziellen Herausforderungen seien grundsätzlich handhabbar und es werde bald eine tragfähige Lösung geben. Allerdings bedeute das Urteil auch, dass längerfristige Investitionen, die den Rahmen der Schuldenbremse übersteigen, durch das Urteil nur noch schwer möglich, führte Mehltretter aus. Dies gefährde die Planungssicherheit für Private und Wirtschaftsunternehmen, aber auch beispielsweise das Sondervermögen für die Behebung der Folgen der Ahrtalflut sei betroffen – ebenso wie viele Länderhaushalte. Die Umwidmung von Haushaltsmitteln wiederum sei eine Maßnahme, die auch schon in der großen Koalition unter Beteiligung der Union durchgeführt wurde. Eine klare Absage erteilten Mehltretter und die diskussionsfreudigen Genossinnen und Genossen Kürzungen bei den Sozialausgaben, die – vor allem bei Bürgergeld und Asylbewerbern – sowieso vom Bundesverfassungsgericht in der aktuellen Höhe vorgegeben seien.

Im Anschluss berichtete Herbert Bengler von der Arbeit der Kreistagsfraktion. Wesentliche Themen, die man sich im Programm für die Kommunalwahl 2020 vorgenommen habe, seien umgesetzt – obwohl die Genossen nur 5 der 70 Kreisräte stellen, erläuterte Bengler. So sei zum Beispiel die Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises umgebaut worden. Mittelfristig soll sie bis zu 600 Wohnungen verwalten, die meisten für die Beschäftigten des Klinikums. Kürzungen im Sozialbereich konnte man abwenden. Ein neues Frauenhaus wurde auf den Weg gebracht, auch wenn nur acht statt neun Plätze eingerichtet werden. In Bezug auf das Klinikum wurde Bengler, der die letzten drei Jahre Mitglied im Aufsichtsrat war, deutlich: „Die CSU-Staatsregierung zeigt immer auf Berlin und zieht über Lauterbach her, dabei wäre sie eigentlich für eine anständige Planung und Bezahlung der Investitionen zuständig“, und auch der Landesbasisfallwert werde in Bayern ausgehandelt und nicht in Berlin, wetterte Bengler. Die SPD-Kreistagsfraktion werde sich gemeinsam mit dem Kreisverband dafür einsetzen, dass auch bei schwieriger Haushaltslage gerade die sozialen Themen, das Klinikum und die Schulen nicht unter die Räder kommen.

 

Homepage SPD Kreisverband Freising

Facebook Button  

Schafkopfrennen 2023

Banner-Land

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Jusos Freising

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Counter

Besucher:388008
Heute:62
Online:1